Was hat es mit diesen Gütesiegeln auf sich?

Was hat es mit diesen Gütesiegeln auf sich?

Was ist überhaupt ein Gütesiegel?

Ein Gütesiegel auf einem Produkt bedeutet, dass eine Mindestqualität garantiert werden soll bzw. eine Aussage über die Qualität des Produkts damit gemacht wird. Es wird grafisch oder schriftlich dargestellt. Diese Markierungen an Produkten haben oft einen besonderen Bekanntheitsgrad, z. B. DIN-Norm, Öko usw. Gütesiegel werden nach Produktprüfung von Wirtschaftsverbänden vergeben, z. B.: RAL Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung beim Deutschen Normen-Ausschuss, VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker), TÜV (Technischer Überwachungsverein) und, und, und. Gütesiegel sind nicht herstellerbezogen, sondern produktbezogen.

Güte = Eigenschaft eines Produktes. Siegel = erhält nur jemand Privilegierter bzw. Qualifizierter, was bedeutet, sie sollen Vertrauen schaffen – doch tun sie das auch?

In der Vergangenheit haben immer wieder zahlreiche Lebensmittelskandale das Vertrauen der Verbraucher erschüttert. Dioxin-Eier, Gammelfleisch, Pferdefleisch in Lasagne und sogar Benzol im Mineralwasser. Immer öfter stimmen zudem Werbeversprechen nicht mit der Realität überein. Gütesiegel sind hier zwar eine wichtige Hilfe, aber auch sie können manchmal in die Irre führen. Wie im Beitrag „Dein persönlicher Gemüsegarten” berichtet, bedeutet z. B. der Aufdruck „regional” auf Produkten so gut wie gar nichts. Meistens bestehen diese Lebensmittel aus Zutaten, die an vielen verschiedenen Orten verarbeitet werden. Damit ist es schwierig, die Herkunft der Produkte im Supermarkt nachzuvollziehen. Das liegt daran, dass es zu „regional“ keine bestimmte Definition gibt. Jeder Hersteller kann für sich selbst bestimmen, wie er diese Bezeichnung nutzt. Da kann der Ausdruck „aus der Region“ vieles bedeuten. Alle Regionalkennzeichnungen sind freiwillig und haben unterschiedliche Kriterien.

Fälle von fragwürdigen „Gütesiegeln”

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist eine politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation, die Lebensmittel von „überdurchschnittlichem Genusswert” kennzeichnet. In erster Linie werden dabei Geschmack, Aussehen, Farbe, Konsistenz, Geruch und äußere Beschaffenheit getestet. Seit 1885 vergibt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Noten und verteilt – je nach Ergebnis – die bronzene, silberne oder goldene Plakette. Über die Vergabe des Siegels lässt sich allerdings streiten, denn letzendlich entscheidet lediglich der Gaumen der Tester.

Die Centrale Marketing-Gesellschaft war eine deutsche Agrarmarketing-Organisation, die sich um Marketing und Prüfung deutscher Agrarprodukte kümmerte. Die Qualitätsprüfungen bestanden aus Prüfungen auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Rückstandsanalysen sowie Kontrolle der technischen und hygienischen Standards der Herstellerbetriebe. Die CMA geriet allerdings öfter wegen schlüpfriger Kampagnen in die Schlagzeilen. Im März 2009 wurde die Agentur schließlich vom Bundesverfassungsgericht liquidiert, weil die Zwangsabgabe von Produkten der Bauern und Lebensmittelbetriebe an den Absatzfonds der Landwirtschaft als verfassungswidrig erklärt wurde.

Gütesiegel garantieren festgelegte Standards

Lebensmittel müssen in Deutschland gekennzeichnet sein. Verschiedene Angaben sind auf deutschen Lebensmittelprodukten Pflicht, beispielsweise Hersteller, Zutatenliste und Mindesthaltbarkeitsdatum. Aussagen wie “aus biologischem Anbau” oder “Naturprodukt” haben jedoch keinerlei Aussagekraft.

Anders sieht es mit Gütesiegeln aus, die vom Staat, privaten Anbauverbänden und Supermarktketten vergeben werden. Sie erlauben Rückschlüsse über einen bestimmten Standard. Hersteller, die das Logo auf der Verpackung nutzen möchten, müssen sich zuvor einem Zertifizierungsprozess unterziehen. Hier wird überprüft, ob und in welchem Ausmaß die festgelegten Standards eingehalten werden. Jedoch sind die zugrundeliegenden Bewertungskriterien nicht immer gleich – ein genauer Blick in die jeweiligen Richtlinien des Gütesiegels lohnt sich daher.

Hier geht es weiter zum Überblick der wichtigsten Gütesiegel: Die wichtigsten Gütesiegel im Überblick

 

Beitragsbild: © istockphoto.com/FangXiaNuo (bearbeitet)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert