Die perfekt passende Jeanshose – zur Aufzeichnung
Liebe Freunde der geraden Naht,
wie oft habt ihr schon von eurem Wunschteil geträumt? Eine passgenaue Jeans, die genau euren Vorstellungen entspricht! Martin verlässt für diese Sendung seinen Lieblingsplatz hinter der Theke und wagt sich an das unbekannte Objekt: die Nähmaschine. 🙂 Alleine traut er sich aber nicht, weshalb sein guter Kumpel George mit ins Boot steigt! Beide haben nach langem Überlegen ihre Berührungsängste über Bord geworfen und setzen die Segel in ein neues Abenteuer.
Action-Pants nähen

Nun gut, Martin wurde inspiriert von dem bekannten Action-Held Chuck Norris (Wikipedia) und ist seit frühester Kindheit an einer Action-Pants interessiert. Für einen Side-Kick braucht man viel Beinfreiheit und die beiden werden eine Jeans auf die gewünschte Länge kürzen, mit einer Drahtbürste hübsch ausfransen und ein besonderes Highlight einarbeiten. 😉
Bundweite an Kinderhose ändern
Damit es nicht zu viel Klamauk gibt, widmen wir uns auch einem ernsteren Thema: dem Ändern von Kinderhosen. Sabrina hat den Wunsch, Kinderhosen für etwas stabilere Kinder (Mädchen) zu ändern, damit es morgens weniger Stress beim Anziehen gibt. Vielleicht habt ihr ja auch Kinder, die keine „normalen” Hosen mehr anziehen wollen, weil der Knopf drückt oder weil es zu eng ist und zwickt.

Bei Lina passen die Skinny-Schnitte oft nicht, da sie bei einer Länge von Größe 128 im Bund lieber eine Größe 140 anziehen möchte. Schauen wir uns also an, was die junge Dame für Vorstellungen von ihrer Traumhose hat und versuchen ihr gerecht zu werden, damit der Frustfaktor innerhalb der Familie sinkt. Ändern werden wir einen Hosenschnitt von „Made for Motti” , den Sabrina toll findet, aber leider bei Lina nicht optimal sitzt. Wenn ihr noch Wünsche für Änderungen habt, die während der Sendung besprochen werden können, schreibt einfach in den Chat!
Bein- und Bundweite an Mom-Jeans ändern
Henrike schickt auch ihre Lieblingsjeans ins Rennen. Sie kann leider nicht selbst Hand anlegen, also übernimmt Britta das Projekt. Aktuell ist Henrike die Hose zu weit und muss geändert werden. Henrike dazu: „Damit ich in Zukunft nicht mehr gefragt werde, wessen Hose ich geklaut hätte, muss Britta jetzt meine Mom-Jeans kleiner machen.”
Ahja, dann mal los! 😉
Materialien
Ihr wollt von zuhause aus mitnähen? Dann braucht ihr folgende Materialien:
– eine (Jeans-)Hose
– Nähmaschine
– Schere
– ggf. Drahtbürste (oder Dremel)
– Schleifpapier
– ggf. Applikationen
Das Thema „Jeans ändern” bzw. „eine Jeans upcyceln” ist für Nähanfänger gut geeignet. Und vor allem könnt ihr dabei eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Gewinnspiel
In der Live-Sendung verlosen wir im Rahmen unseres Anrufer-Gewinnspiels XXL-Plakat von Martin & George in Action-Pants – mit Autogrammen… Macht sich richtig gut im Näh-Zimmer! Nein, nur Spaß! 😉 In Wirklichkeit verlosen wir 2 x 2 Tageskarten für die CREATIVA 2019 (das blabla.cafe findet ihr in Halle 7 am Stand D.70).
► Teilnahmebedingungen für das oh-NÄH!-Anrufer-Gewinnspiel
► Teilnahmebedingungen für das oh-NÄH!-Live-Chat-Gewinnspiel
Facebook-Gruppe
Wir sind ab 16 Uhr live auf Sendung in der oh-NÄH!-Facebook-Gruppe – da gibt es erste Einblicke von den Vorbereitungen auf die Sendung. Seid dabei!
Aus Gênes wird Jeans
Wissenswertes zum Thema „Jeans”: „Gênes“ ist die französische Form des Names der Stadt Genua, woher die ursprünglichen Baumwollhosen stammen. In Amerika entwickelte sich die Aussprache „Jeans”. Der Auswanderer Levi Strauss (Wikipedia) fertigte die Jeans als Arbeitskleidung für z. B. Goldgräber an. Diese Arbeitskleidung war solider als die frühere Bekleidung, da die Nähte der Jeans mit Nieten verstärkt wurden.
Der Stoff der Jeans „Denim” leitet sich übrigens von „Serge de Nimes” ab (Stoff/Gewebe aus der Stadt Nimes). Denim ist ein sehr robuster Baumwollstoff in Köperbindung.